
Angebote für Arbeitsuchende
Das Projekt hat das Ziel, die Erwerbsmöglichkeiten Langzeitarbeitsloser mit und ohne Migrationshintergrund in den Quartieren zu verbessern. In Ergänzung zu arbeitsmarktpolitischen Regelleistungen wird die Zielgruppe anhand sozialraumorientierter Förderung motiviert. Hierbei sollen die individuellen Perspektiven zur Integration in Beschäftigung (weiter-)entwickelt werden. Hierfür setzt das Projekt an der Förderung persönlicher Handlungskompetenzen wie zum Beispiel Lernfähigkeit, Eigenverantwortung und Selbstmanagement an.
Angebote sind unter anderem:
- Wir sind Ihr Ansprechpartner rund um das Thema Arbeit
- PC-Arbeitsplätze zur eigenständigen Nutzung
- beschäftigungsorientierte Einzelberatung
- alltags- und arbeitsweltorientierte Angebote
- Kompetenzbilanzierung
- Berufsorientierung
- Unterstützung bei der Stellensuche
- Unterstützung im Bewerbungsprozess
- digitales Bewerbungsmanagement
- Integration in Arbeit
- sozialpädagogische Begleitung/Unterstützung.
Im "Lerneck" besteht die Möglichkeit, sich unter Anleitung eines Lernberaters mit digitalen Prozessen vertraut zu machen bzw. sich fachlich auf eine Beschäftigungsaufnahme vorzubereiten.